Business Coaching
Gewerblich/Metall
Kennziffer: 71394
Zusatzkennziffer: keine
Sachbereich: Unternehmensorganisation im Metallbereich
Maßnahme Baustein: nein
Ort: Nordhorn, Alfred-Mozer-Str. 57
Teilnehmerzahl: maximal 15
Teilzeit: nein
Laufender Einstieg: ja
Individueller Pfad: ja
Unterrichtseinheiten: 4 Wochen = 21Tage = 168 Stunden = 224 Unterrichtseinheiten, 8 Stunden täglich, 224 Unterrichtseinheiten Theorie, Kein Praktikum, BDKS 6,83 €/Std.
Unternehmen müssen sich frühzeitig den neuen Anforderungen der beruflichen Fortbildung stellen, wenn sie auch in Zukunft wettbewerbsfähig am Markt bestehen wollen. Berufliche Weiterbildung und Qualifizierung, sowie ein lebenslanges Lernen, gewinnen insbesondere vor dem Hintergrund des digitalen und demografischen Wandels, sowie der fortschreitenden Automatisierung und des steigenden Fachkräftebedarfs immer mehr an Bedeutung.
Auch Menschen mit einer guten beruflichen Ausbildung können sich nicht mehr ein Arbeitseben lang auf dem einmal erworbenen Wissensstand und den hinzugewonnenen Berufserfahrungen „ausruhen“ bzw. verlassen. Um auch in Zukunft, in einer variierten und komplexer werdende Arbeitsweilt zu bestehen und mit den teilweise rasanten Veränderungen schrittzuhalten, müssen sich Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer weiterqualifizieren bzw. fortbilden. In der betrieblichen Weiterbildung werden wesentliche Weichen gestellt zu beruflichen Teilhabe- und Entwicklungschancen, aber auch zur Innovationsfähigkeit der Betriebe.
Dabei verschieben sich die Schwerpunkte: Neben fachlichen Qualifikationen geht es vermehrt um methodische und soziale Kompetenzen. Die berufliche Weiterbildung steht im Zusammenhang betrieblicher Änderungen und Restrukturierungen, wird Teil der betrieblichen Organisationsentwicklung.
Fachkräfte mit körperlichen und sozialen Einschränkungen.
Der Teilnehmer muss 18 Jahre alt sein und sprachlich und inhaltlich den Sachverhalt nachvollziehen. Teilnehmer ist körperlich in der Lage, die Aufgaben des Kurses auszuführen. Physisch und Psychisch ist zu erwarten, dass der Teilnehmer die Anforderungen erfüllen kann. Sehfähigkeit ist i. O. Dies bei Unsicherheit durch Test vom Optiker nachweisen lassen.
Gelernt wird in der in den Zeiten von 08:00 Uhr morgen bis mittags 17:00 Uhr. In diesem Zeitraum werden zweimal 15 Minuten Kaffeepause und einmal 30 Minuten Mittagspause gemacht, so dass der Teilnehmer auf 8 Stunden tägliche Arbeitszeit kommt.
Natürlich sind die persönlichen Stärken und Schwächen der Teilnehmer individuell zu berücksichtigen, wodurch eine Verschiebung der Einheiten möglich ist. Jeder Teilnehmer bekommt einen Stundenplan ausgehändigt und wird in die Anwesenheitsliste eingetragen. Je nach Bedarf werden Zwischenprüfungen vereinbart und Bewertungsbögen abgefragt.
- Verbesserte Kommunikation in der heutigen Berufswelt
- Gesprächstechniken erlernen und verbessern
- Lerntechniken und Gedächtnistraining anwenden
- Motivationssteigerung
- Teambildung und Team Organisation
- Konfliktmanagement
- Projektplanung
- Persönliche Aufbauorganisation
- Feedback geben und annehmen können
- Stressmanagement
- Zertifikat mit Abschluss
Kontaktieren Sie uns
pro tec Metall + Bildung GmbH
Ansprechpartnerin: Frau Irene Schubert
Alfred-Mozer-Str. 57
48527 Nordhorn
Tel.: +49 5921 30820-0